Nachdem sie zwei Jahre illegal im Vereinigten Königreich gelebt hat, wird Isio in das Abschiebezentrum von Hatchworth eingewiesen. Sie hofft, dass ihr Asylantrag schnell bearbeitet wird und sie ihr altes Leben wieder aufnehmen kann. Ihre Zimmergenossin Farah hat dagegen weniger Vertrauen ins System und schmiedet mit ihren Freundinnen bereits einen Fluchtplan. Zeit vergeht und im Chaos des Zentrums finden die beiden Frauen zueinander. Gegenseitig spenden die Frauen sich Trost und gerade als ein wenig Hoffnung aufkeimt, wird Farahs Asylantrag abgelehnt.
OV/e
Dreamers
Freitag, 12.12.2025,
17:40 Uhr
Kevine und Fortune, zwei unzertrennliche Freundinnen, spielen gemeinsam in einer Erstliga-Fussballmannschaft in Yaoundé, Kamerun. Um ihren Traum von einer Karriere in einem ausländischen Club zu verwirklichen, müssen sie sich als Fussballerinnen behaupten und Anerkennung erkämpfen. Kevine erhält schliesslich einen Vertrag beim renommierten FC Nantes und verlässt ihre Heimat, während Fortune darauf hofft, ihr eines Tages zu folgen.
F/d
Kevine et Fortune
Freitag, 12.12.2025,
18:00 Uhr
Makenya tauscht das unbeschwerte Tanzen mit ihren Freundinnen gegen die Suche nach Arbeit. Doch eine ungewollte Schwangerschaft katapultiert sie unerwartet ins Erwachsenenleben. Mit ihrem aktivistischen Grossvater und ihrer spirituellen Mutter lebt sie in einer dominikanisch-haitianischen Gemeinschaft von Zuckerrohrarbeiter:innen, deren Arbeitsplätze durch fortschreitende Mechanisierung bedroht sind. Zwischen Protesten, spirituellem Wissen und afrofuturistischen Welten erkennt Makenya nicht nur die Grenzen von Arbeit, sondern auch die Kraft des Widerstands und ihre eigene Stärke.
OV/e
Sugar Island
Freitag, 12.12.2025,
20:00 Uhr
Im Kurzfilmblock «Shorts I Bodies» werden sechs Filme gezeigt, die vielfältige Stimmen und Perspektiven vereinen – von intimen Porträts und Fragen zu kultureller Identität bis hin zu experimentellen Formen. Im Zentrum aller Werke steht die Auseinandersetzung mit Körperlichkeit. Gemeinsam entwerfen die Filme ein kaleidoskopisches Bild globaler Erfahrungen, das sowohl poetische als auch politische Wirkkraft entfaltet.
Shorts | Bodies
Freitag, 12.12.2025,
20:20 Uhr
Melrick, 13 Jahre alt, verbringt seine Sommerferien bei seiner Grossmutter Nicole in Cayenne, Guyana. Sein Aufenthalt und sein Wunsch, das Trommeln zu lernen, wecken die Erinnerungen an Lucas, Nicoles Sohn, der vor 11 Jahren unter tragischen Umständen ums Leben gekommen ist. Zwischen der Trauer, die die Familie belastet, und dem Rachedurst von Lucas’ bestem Freund sucht Melrick seinen eigenen Weg zur Vergebung.
OV/F/e
Kouté Vwa / Listen to the Voices
Samstag, 13.12.2025,
16:30 Uhr
Eine Filmemacherin, die sich mit Depression auseinandersetzt, begibt sich auf eine Reise, um Mythen, Stigmata und Wege im Umgang mit psychischer Gesundheit zu erforschen. Der Film zelebriert Freude, Resilienz, Schönheit und Überlebenswillen – und beleuchtet gleichzeitig Unterdrückung, systemischen Rassismus und generationsübergreifendes Trauma als zugrundeliegende Faktoren, die das heutige Gespräch über mentale Gesundheit in Schwarzen Communities prägen.
E/e/
Black People Don't Get Depressed
Samstag, 13.12.2025,
17:30 Uhr
In dem mitreissenden und ungeschönten Dokumentarfilm «Kokomo City» stehen vier Schwarze, transsexuelle Sexarbeiter:innen aus Atlanta und New York – Daniella Carter, Koko Da Doll, Liyah Mitchell und Dominique Silver – im Mittelpunkt und zeigen unverblümt die Realität ihres Berufs. Der Film sprüht vor Energie, Sinnlichkeit, Mut und hart erkämpfter Lebenserfahrung.
E/e
Kokomo City
Samstag, 13.12.2025,
18:30 Uhr
Der engagierte Arzt Pierre wird zum Nachfolger des verstorbenen Bürgermeisters einer Gemeinde in einer Pariser Banlieue ernannt. Als neuer Amtsinhaber setzt er sich dafür ein, die Projekte seines Vorgängers fortzuführen und das Viertel zu rehabilitieren. Unterdessen verfolgt Haby, die Präsidentin einer lokalen Wohngenossenschaft, eigene Ziele und kämpft für die Belange benachteiligter Bewohner:innen. Als Pierres Regierung eine aggressive Hetzkampagne startet, beschliesst Haby, selbst für die nächste Wahl zu kandidieren.
F/d
Bâtiment 5 (Les Indésirables)
Samstag, 13.12.2025,
20:10 Uhr
Im Kurzfilmblock «Shorts I Voices» werden fünf Filme gezeigt, die sich mit Identität, Tradition und gesellschaftlichen Normen auseinandersetzen. Jeder von ihnen eröffnet eine eigene Perspektive auf die Herausforderungen und Erfahrungen von Menschen in unterschiedlichen Kulturen und Lebenswelten, von der Konfrontation mit inneren Dämonen bis zur Reflexion über gesellschaftliche Erwartungen. Gemeinsam laden diese vielstimmigen Erzählungen das Publikum dazu ein, die Vielschichtigkeit menschlicher Erfahrungen neu zu entdecken.
Shorts | Voices
Samstag, 13.12.2025,
20:40 Uhr
Ein begabtes junges Mädchen wird 1956 aus Oloibiri, Nigeria, in eine futuristische, ultramoderne Stadt versetzt, wo ihr eine Gruppe aussergewöhnlicher Begleiter dabei hilft, sich in einer fremden neuen Welt zurechtzufinden. Als Mathematikgenie glänzt sie nicht nur in ihrem Fachgebiet, sondern inspiriert auch ihre Klasse. Gemeinsam entdecken sie die Kraft der Freundschaft, der Zusammenarbeit und der Akzeptanz von Unterschieden.
E/e
Lady Buckit and the Motley Mopsters
Sonntag, 14.12.2025,
15:00 Uhr
Bambino und Bawa reisen nach Lagos, Nigeria, wo ihre wachsenden Gefühle auf die Probe gestellt werden. Bambino kämpft mit Selbstzweifeln und seiner Sexualität, während Bawa von ihrer Verbindung überzeugt ist. Inmitten von Herausforderungen und emotionaler Spannung müssen sich beide ihren Gefühlen und den Folgen ihrer Entscheidungen stellen.
OV/e
All the Colours of the World Are Between Black & White
Sonntag, 14.12.2025,
15:20 Uhr
«Mikuba» führt uns tief in die Kobaltadern von Kolwezi in der Demokratischen Republik Kongo, dem Epizentrum des globalen Wettlaufs um grüne Energie, wo Mienenarbeiter:innen das Erbe ihrer Vorfahren nach Kräften verteidigen. Durch die Reise von Mama Leance und ihre Begegnung mit dem Meister Kangalele offenbart der Film die menschlichen und spirituellen Dimensionen eines Landes, das zwischen Ausbeutung und Widerstandsfähigkeit gefangen ist.
OV/e
Mikuba
Sonntag, 14.12.2025,
17:00 Uhr
Anhand von Archivmaterial und Reflexionen über seine Kindheit zeichnet Mickaël Bandela eine fast zwanzigjährige Kindheit in einem Kinderheim nach und untersucht, was es wirklich bedeutet, ohne eine traditionelle Familie aufzuwachsen. Auf dieser Reise setzt er Erinnerungen, Identität und das schwer fassbare Bild davon, was eine Familie sein kann, zu einem Ganzen zusammen.
F/e
Une Mère / One Mother
Sonntag, 14.12.2025,
17:20 Uhr
«Hanami» folgt der jungen Nana, die nach der Geburt von ihrer Mutter Nia verlassen wird und bei ihrer Grossmutter aufwächst. Als Nana eines Tages hohes Fieber bekommt, wird sie zum Fuss eines Vulkans geschickt, wo sie eine Welt zwischen Traum und Wirklichkeit entdeckt. Jahre später kehrt Nia zurück, und Nana muss sich mit ihrer Vergangenheit und ihrer Identität auseinandersetzen.3
OV/e
Hanami
Sonntag, 14.12.2025,
19:20 Uhr
Kipkemboi, ein Mathematikgenie seit seiner Kindheit, muss sein Stipendium am Massachusetts Institute of Technology aufgeben, um seine Familie zu unterstützen. Inspiriert von einem gebrauchten Buch entwickelt er einen Börsen-Algorithmus und macht damit ein Vermögen. Doch die enormen Gewinne ziehen gefährliche Finanziers, die Polizei und Dorfbewohner:innen an, sodass Kipkemboi und seine Freundin Chepchirchir quer durch Kenia fliehen müssen, um zu überleben.
E/e
Kipkemboi / The Wall Street Boy
Sonntag, 14.12.2025,
19:40 Uhr
Programm
Unterstütze das Black Film Festival Zurich und hilf mit, Schwarze Perspektiven sichtbar zu machen. Mit deinem Beitrag schaffen wir Räume für Diversität, fördern junge Filmschaffende und halten das Festival unabhängig .
Support us!
Wie du uns unterstützen kannst
Rispa Stephen
Allgemeine Informationen
Ania Anna Mathis
Rahmenprogramm & Kooperationen
Laiya Sievi
Filme & Filmeinreichung
Joelle Flanders
















